1953 wurde der Güteschutz Ziegelindustrie für das Land Bayern e.V. gegründet. Zunächst zur freiwilligen Überwachung der Hersteller von grobkeramischen Produkten. Ziel war es durch eine unabhängige Stelle die Verbesserung und Einhaltung der Qualität zu gewährleisten.
1964 nach Einführung einer neuen Bayerischen Bauordnung wurde die Überwachung und Überprüfung der Einhaltung von Vorschriften verlangt. Diese Überwachung wurde in Übereinstimmung mit den Baubehörden, wie z.B. Oberste Baubehörde in München, Deutsches Institut für Bautechnik in Berlin, durchgeführt.
Der Güteschutz Ziegel Süd e.V. entstand am 01. Januar 2009 aufgrund einer Fusion der beiden Vereine Güteschutz Ziegel für das Land Bayern e.V. und Güteschutz Ziegel Südwest e.V. und ist unter VR 5205 beim Amtsgericht München ins Vereinsregister eingetragen. Mit Bescheid des Deutschen Instituts für Bautechnik, Berlin über die Anerkennung als Überwachungs- und Zertifizierungsstelle ist der Verein berechtigt, öffentlich-rechtliche Aufgaben der Fremdüberwachung und Zertifizierung, für keramische Baustoffe und daraus gefertigte Bauteile wahrzunehmen.
Die Aufgaben der Überwachungs- und Zertifizierungsstelle bestehen darin, die Produkte der Ziegelwerke ständig auf ihre Qualität und die Übereinstimmung mit den technischen Regeln, den allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen oder den Zustimmungen im Einzelfall zu überwachen. Damit wird letztendlich dem Verbraucher ein höchstmögliches Maß an Sicherheit und Qualität von Bauprodukten gewährleistet.
Durch die vielseitige Verwendbarkeit von grobkeramischen Produkten ist eine genaue Kontrolle und Prüfung von Eigenschaften wie Maßgenauigkeit und Druckfestigkeit erforderlich. Zusätzliche Ziele sind der Umweltschutz u.a. durch Senkung des Energieverbrauches in den Haushalten. Durch globale Bestimmungen werden immer weitere steigende Anforderungen an die Wärmeleitfähigkeit und die Nachhaltigkeit gestellt.
Diese Web-Site soll dem Planer, Verarbeiter, Verbraucher und den Behörden aufzeigen, dass die Brauchbarkeit von Bauprodukten und Bauarten bereits im Stadium der Herstellung und vor ihrer Verwendung oder Anwendung gesichert wird.
Im öffentlichen Interesse zur Gefahrenabwehr tritt anstelle der Endkontrolle auf der Baustelle die präventive Überwachung.
Bei noch offenen Fragen auf den Baustellen zwischen den Ziegelherstellern und seinen Kunden hilft der Güteschutz Ziegel Süd e.V. als neutraler Vermittler gutachterlich im Beisein der unterschiedlichen Parteien auf den Baustellen. Das im Anschluss erstellte Gutachten wurde stets von den unterschiedlichen Parteien als Klärungsgrundlage angenommen, lästige und teure Gerichtsverhandlungen konnten dadurch vermieden werden.
Die Überwachung erstreckt sich zurzeit auf 42 Mitgliedswerke im In- und Ausland. In diesen Werken werden vor allem grobkeramische Bauprodukte (z.B. Vor- und Hintermauerziegel, Dachziegel, Deckenziegel, Stürze, Pflasterklinker, Schalungsziegel, Fassadenplatten usw.) auf die Qualität und Übereinstimmung mit den technischen Regeln (z.B. Normen und / oder allgemein bauaufsichtlichen Zulassungen) überprüft und die ständige Produktionskontrolle der Herstellwerke beurteilt.
Mit einem Zertifikat des Güteschutz Ziegel Süd e.V. und einem Übereinstimmungszeichen bzw. einem Produktqualitätszeichen wird dem Verbraucher ein höchstmögliches Maß an Sicherheit und Qualität dieser Bauprodukte gewährleistet.
Der Güteschutz Ziegel Süd e.V. wirkt aktiv in den verschiedensten Gremien u.a. dem Normenausschüssen beim DIN national und europäisch in den Sektorgruppen der Europäischen Kommission, sowie in verschiedenen nationalen Ausschüssen mit.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Keller
Leiter der Zertifizierungsstelle Güteschutz
Güteschutz Ziegel Süd e.V.
Willibaldstraße 37a
80689 München
Tel. (0 89) 54 66 29 97
Fax (0 89) 5 80 69 52
E-Mail: info@gueteschutzziegel.de